Fünf Tweets, die ungeschrieben blieben – mit Bildern und so:
Immer ist Buchmesse so plötzlich. Drei Tage vorher komplett neue Garderobe nebst Stilwechsel – und neue Schuhe. Wenn das mal gut geht.
Fotos (v.l.) (c) Claudia Wagner, (c) Mirjam Flenders, (c) Eva Brandecker
Es ging gut. So viele nette Komplimente habe ich selten bekommen. Vor allem beim Twittwoch auf der Buchmesse. Hach! Und das alles nur, weil ich über Facebook über diverse Rockabilly-Seiten auf den Geschmack gekommen bin. Dieses böse Internet ist schuld! Ehrlich! Leider werden die Ausgaben für Kleidung wohl im Vergleich zu den etwas uninspirierten vergangenen Jahren nun sprunghaft ansteigen … *flöt*
Die Messehallen betreten und sich gleich zu Hause fühlen. Das ist Buchmesse. Hallo, liebe Leute! Da bin ich wieder! Freut Ihr Euch auch?
Mit dem Umtrunk am Buchmarkt-Stand beginnt traditionell für mich die Buchmesse. Für viele andere auch. Da trinkt man dann auch mal Alt-Bier ;-). Der Auftakt für fabelhafte Party- und gemeinschaftliche Abende … Solch einen Feier-Marathon würde ich zu Hause niemals durchhalten. Diesmal war ich allerdings ausgesprochen vernünftig, was an Brasilien lag. Brasilien?
Viva Brasil! Dreisprachig? Verflixt. Portugiesisch ersetzen wir kurzerhand durch improvisierte Gebärdensprache. Dazu Caipirinha. Geht doch.

Mit Frank Tentler (rechts) im Einsatz für Brasilien, hier mit dem sehr netten Schriftsteller und Illustrator Roger Mello.
Ein ausgesprochen reizvolles Projekt: Frank Tentler und ich waren vom Land Brasilien beauftragt, auf der Buchmesse im Social Web neugierig zu machen auf den Ehrengast 2013. Wir nahmen mit auf eine Entdeckungsreise in die brasilianische Literatur. Ereignisreiche, überraschende und erfreuliche Tage- und ein echter Höllenritt. Inhalte produzieren (Interviews, Veranstaltungs- und Hintergrundberichte, Fotos, Videos), Inhalte bearbeiten und hochladen (haha, huhu, Internet! Wo warst Du denn nur?) und im Social Web mitkommunizieren und monitoren … Huiiii! Gut, dass wir Christian Spließ bloggend mit an Bord hatten, der Mann, der schneller tippt als sein Schatten. Mit Frank im Team zu arbeiten war eine Premiere und es war großartig.
Am Ende mussten wir dann noch irgendwie Internet im Pavillon des Ehrengasts Neuseeland für die feierliche Übergabe der GastRolle organisieren, damit Guido Schwan dieses Ereignis via Livestream in die Welt bringen konnte. Es klappte! Hurra!
Öffentliches Treffen der AKEP-Kommission DigiKomm mit Filmpremiere? Prima, suchen wir uns einen möglichst geheimen Ort. Halle 9.1? Okay!

Von links: Claudia Feldtenzer (Reclam), Heike Schmidt (UTB), Wibke Ladwig (ich), Ivo Hartz (Content Press), Richard Zinken (Spektrum), Michael Schneider (AKEP) mit einer Kiste voll Technik. Alle Fotos (c) Steffen Meier
Erste Aufgabe für Kommissionsmitglieder und Interessierte an der AKEP-Kommission Digitale Kommunikation: Findet den Raum Ratio in Halle 9.1 (nicht im Plan der Buchmesse, da eigentlich leer). Wer diese Aufgabe gemeistert hatte, durfte einer Filmpremiere beiwohnen. Außerdem beratschlagten wir, wie es weitergeht, z.B. mit dem Blog des AKEP.
Twittagessen @Book_Fair und dank @utb_stuttgart @haedecke und @OReilly_Verlag bleibt niemand hungrig und durstig!

Links: Tim Maicher (GRIN) und Wolfgang Walz (Wiley-VCH), Foto: W.Walz, rechts die Retterinnen hungriger und durstiger Social Medians beim Twittagessen: Heike Schmidt (UTB), Julia Graff (Hädecke) und Corina Pahrmann (O’Reilly). Foto (c) Susanne Ziegler
Retterinnen hungriger und durstiger Social Medians beim Twittagessen: Heike Schmidt (UTB), Julia Graff (Hädecke) und Corina Pahrmann (O’Reilly). Foto (c) Susanne Ziegler
Ein Hoch auf diese drei Damen: Wir bekamen höchst köstliche Rahmkuchen (das Rezept verrät uns Julia wohl noch) [Update 22.10.2012: Das Rezept steht hier und auch noch manch anderes, was sich zu lesen lohnt.], Original schwäbische Brezeln und Hackerbrause. Tausend Dank dafür! und fürs nächste Jahr besorge ich uns eine angenehmere Location. War doch in etwa so gemütlich wie unter einer Autobahnbrücke, zumal es lausig kalt war …

Der Messe-Mayer bekam auch was ab. Im Grunde seines Herzens will er auch twittern und bloggen, ich bin mir sicher. Widerstand ist zwecklos, har har!
Und schon ist die Buchmesse wieder eine Woche her. Unfassbar. Wieder war zu wenig Zeit für Gespräche und Begegnungen. Für mich war es außerdem diesmal anders als in vergangenen Jahren, weil ich diesmal eine ganz andere Buchmesse erlebte, nämlich die der internationalen Verlage. Es war klasse, die Brasilianer kennen zu lernen und am Ende noch die Neuseeländer. Ich hätte gern mehr von meinen Freunden und Kollegenfreunden gehabt. Das kam leider zu kurz. Ich hatte alle Hände vollauf zu tun und war im Kopf die meiste Zeit beschäftigt, in drei Sprachen Interviews und Texte zu formulieren: in Deutsch, Englisch und in improvisierter Gebärdensprache … Im nächsten Jahr dann: Portugiesisch.
Adeus! Bis zum nächsten Jahr, liebe Frankfurter Buchmesse!
Was die Garderobe angeht kann ich Dich beruhigen, das ging verdammt gut! Und beim Rezept kann ich nachhelfen, das gibt es hier: http://mizzis-kuechenblock.de/2012/10/petzkuche/ – danke für Deinen launigen Beitrag, da freu ich mich schon jetzt auf die nächste Messe, auf Brasilien und darauf, dass ich mir die Erinnerungsfunktion für den Messetermin auf Juli einstelle, denn das mit Weihnachten kann ich genau so unterschreiben 😉
Mjamjam, das Rezept wird natürlich mal nachgebacken, soviel ist klar. Manch einer wird sich wundern, weil ich nicht gerade als Kuchensüchtige gelte – aber mit Hefekuchen ist das gänzlich anders.
Ich freue mich auch schon auf die nächste Buchmesse! Und ich werde beim nächsten Mal auf jeden Fall öfter vorbeikommen.
der schönste messebericht überhaupt <3 danke, wibke. mein lieblingssatz ist der über den herrn messe-mayer. im grunde seines herzens… 🙂
Ich bin gespannt, wie lange er es noch “ohne” aushält – und ohne uns! 😉
Voll authentisch :))) Und die Hardware stimmte doch perfekt … Kleidung, Person, Dynamik, das Netzwerk … Deshalb bin ich sehr gespannt darauf, wie es im nächsten Jahr weitergeht mit Brasilien. Das wird ein Fest. Vamos!. Schöne Nachlese 😉
Ja! Das wird ein Fest! Ich bin froh, dass ich einstweilen noch Brasilianisches Portugiesisch lernen kann – mit bewährtem the grooves-Sprachkurs :).
DEN habe ich mir auch sofort besorgt! Und er wirkt schon…