Eigentlich

Ein Urlaub ist in Reichweite. Das ist gut. Das ist aber auch jedes Mal kurios, weil sich unvermutet Ereignisse und Erledigungen einstellen, die diese voreilig erschlaffende Person in Bedrängnis bringen. Vom Wetter mal ganz abgesehen. Während alles inwändig maunzt, dass wir doch nun einfach nur eine Weile frei haben wollen. Ich schiebe und rücke, so…

Fünfzehn Fragen, mehr als fünfzehn Bücher

Beim Schlendern durch den digitalen Raum entdeckte ich beim Kaffeehaussitzer einen Fragenkatalog übers Lesen und Bücher. „Die Fragen stammen ursprünglich von der amerikanischen YouTuberin Steph Borer, um als book recommendation tag mehr Literatur in die Timelines zu bringen.“ Eine Art Blogstöckchen (die Älteren unter uns werden sich erinnern), das man sich schnappen kann, um selbst darüber zu…

Ich bin, was ich lese: 20 Bücher, die mich geprägt haben #20books

20 Bücher, die dich geprägt haben. Ein Buch pro Tag, 20 Tage lang. Keine Erklärungen, keine Bewertungen, mehr als nur Buchcover. #20books Während wir mit den Rädern durch die Niederlande rollten, brachte Heike Schmidt bei Mastodon mit #20books etwas ins Spiel, das mich gründlich beschäftigen sollte. Ohne Lesen wäre mein Leben vollkommen anders verlaufen. Ich…

Außer Lesen viel gewesen: des Leserückblicks zweiter Teil

Im Leserückblick wird es Frühling. Draußen vor der Tür liegt liegefreudiger Schnee, eine unerhörte Sensation in Köln. Im Podcast spreche ich mit Peter über Schnee. Für neu Hinzugestiegene: Dieser Rückblick ist vor allem eine Reise ins Lesen des vorigen Jahres, verbunden mit etwas Leben. Den ersten Teil gibt es hier: Überall Verwüstung. Abends Lesen. Eine Leserückblick…

Überall Verwüstung. Abends Lesen. Eine Leserückblick auf das Jahr 2023

Lesen. Schon eine verdammt gute Erfindung. Ich bekomme nicht genug davon. Neulich sah ich mir an, was ich im vergangenen Jahr alles gelesen habe: Das war ein gutes Lesejahr. Die meisten Bücher, die ich abgebrochen habe, waren übrigens Gartenbücher. Ich habe irrwitzig viele Gartenbücher, Gartenzeitschriften und Gartenblogs gelesen. Gartenpodcasts und Gartenhörbücher gehört. Gartenyoutube leergesaugt. Gartenpinterestabhängig…

Nicht fertig werden

„Nicht viel Kluges, ein wenig gearbeitet.“ Ich las im vergangenen Jahr nach langer Zeit wieder in den Tagebüchern von Stefan Zweig. Eins der Bücher, die ich erneut oder erstmals in die Hand nahm. Erinnere ich mich an die Bücher, die ich gelesen habe, erinnere ich mich an die Orte und Gegebenheiten, während ich sie las. Ich…

Küchenpoesie, Gedankenreise, Liebeserklärungen: Die Heimbürokantine auf Lesereise

Nun, zumindest gibt es zunächst eine Lesung: Am 2. Juni bin ich zu Gast in Frankfurt bei der schönen Buchhandlung Buch & Wein. Wo sonst könnten die Geschichten aus der Heimbürokantine sich willkommener fühlen? Ich werde Geschichten zu den Geschichten erzählen, habe bisher noch Unerzähltes im Köcher und dazu gibt’s für einen schlappen Zehner auch…