Nicht fertig werden

„Nicht viel Kluges, ein wenig gearbeitet.“ Ich las im vergangenen Jahr nach langer Zeit wieder in den Tagebüchern von Stefan Zweig. Eins der Bücher, die ich erneut oder erstmals in die Hand nahm. Erinnere ich mich an die Bücher, die ich gelesen habe, erinnere ich mich an die Orte und Gegebenheiten, während ich sie las. Ich…

Das letzte Königreich, das letzte Eis und ein Blanko-Aushang zum Selbstbeschriften

Ich trete vor die Tür. Schäfchenwolken über dem Viertel. Die Sonne müht sich soeben in den Tag. Ja, Sonne, ich auch, ich auch. Menschen in unterschiedlichen Stadien der herbstlichen Verpuppung eilen an mir vorbei. Dicke Jacken, Schals, verschiedene Kopfbedeckungen. Einer im T-Shirt. Nun gut. Alle scheinen es schrecklich eilig zu haben. Ein Vater schiebt hurtig…

Ein Tag im April #12von12

Es ist der 12. eines Monats. Hunderte von Menschen dokumentieren unterm Hashtag #12von12 in Blogs, bei Instagram, Twitter und Gottweißwosonstnoch ihren Alltag. Ein Projekt, das es seit Jahren gibt und das dereinst eine Schatzkammer des Alltags für Soziolog*innen sein wird. Gehütet wird es von Caro vom Blog Draußen nur Kännchen. Dort hinterlassen Menschen unter dem…