Zehn Youtube-Kanäle für Inspiration und gute Laune
Eine Liste mit zehn Youtube-Kanälen, die ich mag und die mich inspirieren. Schöner Quatsch, liebevoll inszenierter Unsinn und auch was zum Herumdenken.
Eine Liste mit zehn Youtube-Kanälen, die ich mag und die mich inspirieren. Schöner Quatsch, liebevoll inszenierter Unsinn und auch was zum Herumdenken.
„Man muss nur um die Ecke denken.“ Ich schmunzelte, als ich den Satz von Marc las. Und dachte bei mir, dass dieses “nur” vermutlich so einige im Publikum verrückt machte. Ich selber finde das ja auch. Ideen und mögliche Geschichten fliegen mir andauernd entgegen. Manchmal braucht es nur eine kurze Hin- und Hertwitterei mit Menschen wie Marc und schon hüpfen wir alle mit frischen und knallbunten Ideen wieder an unsere Arbeit. Und ich kann mir oft gar nicht vorstellen, dass es anderen nicht auch so geht.
Meiner Ansicht nach hat jeder die Gestaltung seines Netzwerks und damit seiner Filterblase in der Hand. Wenn man das Gefühl hat, dass im Netzwerk etwas fehlt, sollte seine eigene Filterblase durch den Ausbau dieses Netzwerks weiten. Es ist möglich. Kostet Zeit? Jau. Zahlt sich aber langfristig aus: durch fruchtbaren Austausch, kritische Auseinandersetzungen, stetes Hinterfragen und ungewöhnliche Kooperationen.
Zweihundertsiebzig Beiträge sind es bisher. Zweihundertsiebzig Menschen, die am 12. des Monats April mit zwölf Fotos ihren Tag dokumentiert haben. Gehütet wird das Fotoprojekt von Caro Kännchen vom Blog Draußen nur Kännchen.
Die letzten Töne des Nachspiels sind verklungen. Der Organist seufzt zufrieden und packt seine Sachen zusammen. Er streichelt kurz über die Orgel und verlässt den Raum. Husch! Husch! Zwei Mäusenasen zucken schnuppernd zwischen den Orgelpfeifen. Die feinen Schnurrhaare zittern. Die Luft ist rein. Lineares Storytelling im Internet – und dann auch noch eine Heldenreise? Mit einer…
Und so kam es, dass ich am 14. März in der Galerie für zeitgenössische Kunst die Expedition Lyrik moderierte: Ein Ritt durch wilde Verse und Sprachlandschaften — mitten durch die raue Schönheit der Sprachen!
Er ist kaum mehr wegzudenken: der Indiebookday. Zum ersten Mal fand er 2013 statt und war gleich ein voller Erfolg. Auch diesmal finden wieder in engagierten Buchhandlungen Aktionen zum Tag statt und das Social Web wird sich wieder mit Fotos von wunderbaren Büchern aus nicht minder wunderbaren Verlagen füllen. Wie in den beiden Jahren zuvor plöppt zuverlässig die Frage auf, was denn nun eigentlich ein unabhängiger, junger oder Indie-Verlag ist.
Nein, keine Sorge. So etwas kommt in meinen Seminaren nicht vor. Also, bisher nicht. Wer mal einen kleinen Einblick nehmen möchte, wie etwa ein Seminar mit Studentinnen und Studenten an der Universität zu Köln abläuft, hat nun die Gelegenheit. Für das Seminar Alles so schön bunt hier! Social Media souverän und professionell nutzen gab es ein begleitendes Blog: http://schoenbunthier.tumblr.com. Dort habe ich den Ablauf beschrieben und man kann einige Ergebnisse einsehen.
Nachdem der von mir sehr geschätzte Bob Blume vor einer Weile zu einer Blogparade zur Lernlust einlud, turnten viele Gedanken in meinem Kopf herum. Das tun sie auch immer noch, aber ein paar habe ich hier herausgezupft. Es geht um Erfahrungen aus der Schulzeit und wie sie meine Lust am Lernen beeinflusst hat. Ich konnte mir aber auch ein paar Gedanken zu Lernen und Bildung allgemein nicht verkneifen.
Ich besuchte den Zukunftskongress der Aktion Mensch und kam voller Gedanken zurück. Über die unterschiedliche Wahrnehmung von Gegenwart und Zukunft. Über Vielfalt. Und eine Traumgesellschaft.